Schön, dass Sie Interesse an der Mitarbeit in der ebswien kläranlage & tierservice Ges.m.b.H. haben. Hier können Sie sich einen Überblick über aktuell zu besetzende Stellen verschaffen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die ebswien kläranlage & tierservice Ges.m.b.H. sorgt dafür, dass die Donau blau bleibt, schützt mit ihrem „Öko-Kraftwerk“ das Klima und hält durch die Sammlung von tierischen Abfällen die Stadt sauber. Wir klären aber nicht nur alles, wir erklären auch alles und engagieren uns aktiv in der Klima- und Umweltbildung und im Technologie-Transfer. Dazu öffnen wir unsere Kläranlage für Delegationen aus aller Welt ebenso wie für interessierte Wienerinnen und Wiener. Zusätzliche bieten wir ein eigenes Kinder-Programm an. Für die mehr als 300 Führungen jährlich suchen wir zur Unterstützung unseres Teams Studentinnen und Studenten der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Umwelt- und Bioressourcenmanagement oder Verfahrenstechnik als:
Was wir von Ihnen erwarten:
• Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere mit Kindern (ab der 3. Schulstufe)
• sicheres Auftreten
• Verlässlichkeit und Flexibilität
• Bereitschaft, an Wochenenden zu arbeiten
• gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, von Vorteil
Was Sie bei uns erwartet:
• Mitarbeit im Team eines der größten Umweltunternehmen Wiens
• adäquate Einschulung
• Tätigkeit auf Werkvertrag nach Bedarf
• Honorar für Führungen: auf Deutsch € 25,00/Stunde, in einer Fremdsprache € 29,00/Stunde
Bedingung:
• Anmeldung eines freien Gewerbes mit dem Titel „Durchführung von Gebäude- und Geländeführungen gemäß § 108 Abs. 3 Z. 2 GewO unter Ausschluss der dem reglementierten Fremdenführergewerbe vorbehaltenen Tätigkeiten“ beim „Gründerservice der Wirtschaftskammer Wien“. Wir informieren Sie gerne näher dazu.
Kontakt:
Für Rückfragen und Bewerbungen kontaktieren Sie bitte unsere Frau Isabella Fenz unter 01/76099-5881 oder i.fenz@ebswien.at.
ebswien kläranlage & tierservice Ges.m.b.H.
11.Haidequerstraße 7
1110 Wien
Datenschutz
Im Zuge unseres Recruiting-Prozesses verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung übermittelt haben. Zweck der Verarbeitung ist es, die bestgeeignete Kandidatin bzw. den bestgeeigneten Kandidaten für die von uns offerierte Stelle zu finden. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate lang nach der Entscheidung, um uns bei allfälliger Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gleichbehandlungsgesetz abzusichern. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Bitte beachten Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung auf www.ebswien.at/datenschutz.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams kompetente und motivierte Kandidaten als
Ihr Profil:
• abgeschlossene einschlägige Ausbildung (HTL, Fachschule, Werkmeister*in) im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik.
• Kenntnisse im Bereich von Mittelspannungsanlagen und elektrischen Energieverteilungen
• Schaltanlagenberechtigung für elektrische Anlagen – Mittelspannung von Vorteil
• Erfahrungen in der Störungsbehebung von technischen Anlagen
• Kenntnisse zur Steuerung von prozessleittechnischen Anlagen von Vorteil
• hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung
• sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
• Hohes Maß an Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Qualitätsbewusstsein
• Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie Personalführung von Vorteil
• Arbeit in einem 2-Schicht-Modell
Ihre Aufgaben:
• Überwachung und Steuerung des Prozessablaufs der Abwasserreinigung, der Schlammbehandlung und der Gas- und Energieanlagen
• Führung der MitarbeiterInnen im Organisationsbereich
• Analyse der Prozesswerte zur verfahrenstechnischen Kontrolle und Anpassung des Anlagenbetriebes
• Störungsdiagnose, Mängelfeststellung und Veranlassung von Mängelbehebungen
• Schalthandlungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich
• Erstellen von Betriebsberichten
• Überwachung und Einhaltung rechtlich geltender Vorschriften
Wir bieten:
• Eine anspruchsvolle Position, die Ihnen die Möglichkeiten bietet, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen einzubringen sowie sich persönlich weiter zu entwickeln
• Kollektivvertragliches Mindestgehalt von € 2.513,94 brutto/Monat plus schichtabhängiger Zulagen, Überzahlung abhängig von Zusatzqualifikation und Vordienstzeiten
• Einen krisensicheren Arbeitsplatz
• Firmenparkplatz
• Umfassende Einschulung sowie fachliche und persönliche Förderungen der Potentiale durch laufende Aus- und Weiterbildungsangebote
• Betriebskantine in Bio-Qualität
• Gesundheitsmanagement/-vorsorge
• Barrierefreie Büros
Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Foto ausschließlich per E-Mail an:
jobs@ebswien.at
Datenschutz
Im Zuge unseres Recruiting-Prozesses verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung übermittelt haben. Zweck der Verarbeitung ist es, die bestgeeignete Kandidatin bzw. den bestgeeigneten Kandidaten für die von uns offerierte Stelle zu finden. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate lang nach der Entscheidung, um uns bei allfälliger Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gleichbehandlungsgesetz abzusichern. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Bitte beachten Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung auf www.ebswien.at/datenschutz.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Instandhaltungs-Teams motivierte und kompetente Kandidaten als
Ihr Profil:
• Abgeschlossene facheinschlägige Ausbildung, z. B. als Elektroinstallationstechniker*in oder Prozessleittechniker*in
• Kenntnisse im Bereich Mess-, Steuer- und Regeltechnik
• Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in industriellen Anlagen
• Erfahrungen in der Störungsbehebung von elektrotechnischen Anlagen und Kenntnisse in der Elektroinstallationstechnik
• EDV-Grundkenntnisse (Word/Excel)
• Hohes Maß an Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Qualitätsbewusstsein
• Bereitschaft für Arbeiten in Kanal- und Kläranlagen sowie für Mehrdienstleistungen
Ihre Aufgaben:
• Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs aller elektrischen Einrichtungen
• Instandhaltung von elektrischen Anlagen und mess-, steuer- und regeltechnischen Geräten
• Störungssuche, Fehlerursachenanalyse und Fehlerbehebung
• Elektrische Überprüfungen, Optimierungsmaßnahmen an Maschinen und Anlagen
• Durchführung von elektrischen Umbauarbeiten und Neuinstallationen
• Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
Wir bieten:
• Eine anspruchsvolle Position, die Ihnen die Möglichkeiten bietet, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen einzubringen, sowie sich persönlich weiter zu entwickeln
• Einen monatlichen Bruttolohn von € 2.550,–, Überzahlung abhängig von Zusatzqualifikation und Vordienstzeiten
• Monatliche fixe Zulagen von € 409,– brutto, Überstundenvergütung nach Anfall
• Einen krisensicheren Arbeitsplatz
• Firmenparkplatz
• Umfassende Einschulung sowie fachliche und persönliche Förderungen der Potentiale durch laufende Aus- und Weiterbildungsangebote
• Betriebskantine in Bio-Qualität
• Gesundheitsmanagement/-vorsorge
• Barrierefreie Büros
Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Foto ausschließlich per E-Mail an:
jobs@ebswien.at
Mehr über uns unter: www.ebswien.at
Datenschutz
Im Zuge unseres Recruiting-Prozesses verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung übermittelt haben. Zweck der Verarbeitung ist es, die bestgeeignete Kandidatin bzw. den bestgeeigneten Kandidaten für die von uns offerierte Stelle zu finden. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate lang nach der Entscheidung, um uns bei allfälliger Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gleichbehandlungsgesetz abzusichern. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Bitte beachten Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung auf www.ebswien.at/datenschutz.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams kompetente und motivierte Kandidaten als
Ihr Profil:
• Sie verfügen über eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung (HTL, Werkmeister*in) im Bereich Gebäudetechnik, HKL oder verwandten Fachrichtungen.
• Sie zeichnen sich durch hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung aus und verfügen über allgemeine EDV-Kenntnisse.
• hohes Maß an Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Qualitätsbewusstsein
• Erfahrungen im Kraftwerksbereich, HKL und Kältetechnik in industriellen Anlagen von Vorteil.
Ihre Aufgaben:
• Instandhaltung unserer Heizungs- Klima-, Lüftungs- Kältetechnik und Kraftwerksanlagen
• Sie erfassen und analysieren Betriebsdaten und leiten daraus Maßnahmen ab.
• In dieser Position sind Sie aufgabenbedingt auch für die fachliche Führung von technischen Teams verantwortlich.
• Planung und Durchführung von Umbauarbeiten und Neuinstallationen
• Dokumentation der durchgeführten Arbeite
Wir bieten:
• Eine anspruchsvolle Position, die Ihnen die Möglichkeiten bietet, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen einzubringen sowie sich persönlich weiterzuentwickeln
• Kollektivvertragliches Mindestgehalt von € 2.513,49 brutto/Monat, Überzahlung abhängig von Zusatzqualifikation und Vordienstzeiten
• Überstundenvergütung nach Anfall
• Einen krisensicheren Arbeitsplatz
• Firmenparkplatz
• umfassende Einschulung sowie Förderungen der fachlichen und persönlichen Potentiale durch laufende Aus- und Weiterbildungsangebote
• Betriebskantine in Bio-Qualität
• Gesundheitsmanagement/-vorsorge
• barrierefreie Büros
Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Foto ausschließlich per E-Mail an:
jobs@ebswien.at
Mehr über uns unter: www.ebswien.at
Datenschutz
Im Zuge unseres Recruiting-Prozesses verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung übermittelt haben. Zweck der Verarbeitung ist es, die bestgeeignete Kandidatin bzw. den bestgeeigneten Kandidaten für die von uns offerierte Stelle zu finden. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate lang nach der Entscheidung, um uns bei allfälliger Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gleichbehandlungsgesetz abzusichern. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Bitte beachten Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung auf www.ebswien.at/datenschutz.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams kompetente und motivierte Kandidaten als
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Foto ausschließlich per E-Mail an:
jobs@ebswien.at
Datenschutz
Im Zuge unseres Recruiting-Prozesses verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung übermittelt haben. Zweck der Verarbeitung ist es, die bestgeeignete Kandidatin bzw. den bestgeeigneten Kandidaten für die von uns offerierte Stelle zu finden. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate lang nach der Entscheidung, um uns bei allfälliger Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gleichbehandlungsgesetz abzusichern. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Bitte beachten Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung auf www.ebswien.at/datenschutz.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams kompetente und motivierte Kandidaten als
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Foto ausschließlich per E-Mail an: jobs@ebswien.at
Datenschutz
Im Zuge unseres Recruiting-Prozesses verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung übermittelt haben. Zweck der Verarbeitung ist es, die bestgeeignete Kandidatin bzw. den bestgeeigneten Kandidaten für die von uns offerierte Stelle zu finden. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate lang nach der Entscheidung, um uns bei allfälliger Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gleichbehandlungsgesetz abzusichern. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Bitte beachten Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung auf www.ebswien.at/datenschutz.
Die Bezeichnung 1. AEV steht für die
„1. Abwasseremissionsverordnung für kommunales Abwasser“. Der Mindestwirkungsgrad bezieht sich auf das Jahresmittel, der Grenzwert auf die maximal zulässige Ablaufkonzentration im geklärten Abwasser.
Pges steht für Gesamt-Phosphor. Der Gesamt-Phosphor ist ein Summenparameter, der sich aus gelöstem anorganischen Phosphor (Orthophosphat) und gelöstem bzw. ungelöstem organischen Phosphor zusammensetzt.
Der Gesamt-Phosphor wird in mg P/l (Abwasser) angegeben.
Der Ammonium-Stickstoff (NH4-N) ist eine anorganische Stickstoffverbindung, die unter anderem beim biologischen Abbau organischer Stickstoffverbindungen (z.B. Eiweiß) entsteht.
Der Ammonium-Stickstoff wird in mg N/l (Abwasser) angegeben.
TOC steht für „total organic carbon”, also den gesamten organisch gebundenen Kohlenstoff. Zusammen mit dem chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) ist TOC eine wichtige Kenngröße für die Belastung eines Gewässers mit organischen Stoffen.
Angabe in mgC/l (Wasser).
BSB5 steht für den biochemischen Sauerstoffbedarf in 5 Tagen. Dabei handelt es sich um eine Kenngröße für den Gehalt an biologisch abbaubaren Wasserinhaltsstoffen.
BSB5 bezeichnet die Sauerstoffmenge, die von Mikroorganismen in 5 Tagen verbraucht wird. Der biochemische Sauerstoffbedarf ist die Masse an gelöstem molekularen Sauerstoff, die von Mikroorganismen beim oxidativen Abbau (aber auch Umbau) organischer Inhaltsstoffe (Kohlenstoffverbindungen) des Wassers unter definierten Bedingungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums (5 Tage) benötigt wird.
Der BSB5 wird in mgO2/l (Wasser) angegeben.