Schön, dass Sie Interesse an der Mitarbeit in unserem Team haben! Die ebswien kläranlage & tierservice Ges.m.b.H., eine 100%ige Tochter der Stadt Wien, sorgt dafür, dass die Donau blau bleibt, schützt mit ihrem „Öko-Kraftwerk“ aktiv das Klima und hält durch die Sammlung von tierischen Abfällen die Stadt sauber. Hier können Sie sich einen Überblick über aktuell zu besetzende Stellen verschaffen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die ebswien kläranlage & tierservice Ges.m.b.H., eine 100%ige Tochter der Stadt Wien, sorgt dafür, dass die Donau blau bleibt, schützt mit ihrem „Öko-Kraftwerk“ das Klima und hält durch die Sammlung von tierischen Abfällen die Stadt sauber.
Wir klären und ERKLÄREN aus Leidenschaft und engagieren uns aktiv in der Klima- und Umweltbildung und im Technologie-Transfer. Dazu öffnen wir unsere beeindruckende Kläranlage für Delegationen aus aller Welt ebenso wie für interessierte Wiener*innen. Auch für die Kleinsten öffnen wir unsere Tore und bieten ein eigenes Kinder-Programm an.
Für die mehr als 300 Führungen jährlich suchen wir zur Unterstützung unseres Teams Student*innen der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Kultur- und Wasserwirtschaft, Umwelt- und Bioressourcenmanagement oder Verfahrenstechnik als:
Was wir von Dir erwarten
Was Dich bei uns erwartet
Bedingung
Kontakt
Bewirb Dich noch heute bei unserer Frau Isabella Fenz unter 01/76099-5881 oder i.fenz@ebswien.at! Auch für etwaige Rückfragen ist Sie Deine Ansprechpartnerin.
Adresse
ebswien kläranlage & tierservice Ges.m.b.H.
11.Haidequerstraße 7
1110 Wien
Datenschutz
Im Zuge unseres Recruiting-Prozesses verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung übermittelt haben. Zweck der Verarbeitung ist es, die bestgeeignete Kandidatin bzw. den bestgeeigneten Kandidaten für die von uns offerierte Stelle zu finden. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate lang nach der Entscheidung, um uns bei allfälliger Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gleichbehandlungsgesetz abzusichern. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Bitte beachten Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung auf www.ebswien.at/datenschutz.
Was Sie bei uns erwartet
Was wir uns von Ihnen erwarten
Was wir Ihnen bieten
Was Sie bei uns erwartet
Was wir uns von Ihnen erwarten
Was wir Ihnen bieten
Wenn Sie an dieser abwechslungsreichen Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Lebenslauf, Foto, relevanten Ausbildungsnachweisen und Dienstzeugnissen ausschließlich per E-Mail an: jobs@ebswien.at
Mehr über uns unter: www.ebswien.atWir suchen zur Verstärkung unseres Teams kompetente und motivierte Kandidat*innen als
Was Sie bei uns erwartet
Was wir uns von Ihnen erwarten
Was wir Ihnen bieten
Wenn Sie an dieser abwechslungsreichen Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Lebenslauf, Foto, relevanten Ausbildungsnachweisen und Dienstzeugnissen ausschließlich per E-Mail an: jobs@ebswien.at
Datenschutz
Im Zuge unseres Recruiting-Prozesses verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung übermittelt haben. Zweck der Verarbeitung ist es, die bestgeeignete Kandidatin bzw. den bestgeeigneten Kandidaten für die von uns offerierte Stelle zu finden. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate lang nach der Entscheidung, um uns bei allfälliger Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gleichbehandlungsgesetz abzusichern. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Bitte beachten Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung auf www.ebswien.at/datenschutz.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams kompetente und motivierte Kandidat*innen als
Was Sie bei uns erwartet
Was wir uns von Ihnen erwarten
Was wir Ihnen bieten
Wenn Sie an dieser abwechslungsreichen Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Lebenslauf, Foto, relevanten Ausbildungsnachweisen und Dienstzeugnissen ausschließlich per E-Mail an: jobs@ebswien.at
Datenschutz
Im Zuge unseres Recruiting-Prozesses verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung übermittelt haben. Zweck der Verarbeitung ist es, die bestgeeignete Kandidatin bzw. den bestgeeigneten Kandidaten für die von uns offerierte Stelle zu finden. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate lang nach der Entscheidung, um uns bei allfälliger Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gleichbehandlungsgesetz abzusichern. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Bitte beachten Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung auf www.ebswien.at/datenschutz.
Die Bezeichnung 1. AEV steht für die
„1. Abwasseremissionsverordnung für kommunales Abwasser“. Der Mindestwirkungsgrad bezieht sich auf das Jahresmittel, der Grenzwert auf die maximal zulässige Ablaufkonzentration im geklärten Abwasser.
Pges steht für Gesamt-Phosphor. Der Gesamt-Phosphor ist ein Summenparameter, der sich aus gelöstem anorganischen Phosphor (Orthophosphat) und gelöstem bzw. ungelöstem organischen Phosphor zusammensetzt.
Der Gesamt-Phosphor wird in mg P/l (Abwasser) angegeben.
Der Ammonium-Stickstoff (NH4-N) ist eine anorganische Stickstoffverbindung, die unter anderem beim biologischen Abbau organischer Stickstoffverbindungen (z.B. Eiweiß) entsteht.
Der Ammonium-Stickstoff wird in mg N/l (Abwasser) angegeben.
TOC steht für „total organic carbon”, also den gesamten organisch gebundenen Kohlenstoff. Zusammen mit dem chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) ist TOC eine wichtige Kenngröße für die Belastung eines Gewässers mit organischen Stoffen.
Angabe in mgC/l (Wasser).
BSB5 steht für den biochemischen Sauerstoffbedarf in 5 Tagen. Dabei handelt es sich um eine Kenngröße für den Gehalt an biologisch abbaubaren Wasserinhaltsstoffen.
BSB5 bezeichnet die Sauerstoffmenge, die von Mikroorganismen in 5 Tagen verbraucht wird. Der biochemische Sauerstoffbedarf ist die Masse an gelöstem molekularen Sauerstoff, die von Mikroorganismen beim oxidativen Abbau (aber auch Umbau) organischer Inhaltsstoffe (Kohlenstoffverbindungen) des Wassers unter definierten Bedingungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums (5 Tage) benötigt wird.
Der BSB5 wird in mgO2/l (Wasser) angegeben.